





Heute stand also das Naturreservat Vimyren auf dem Plan. In Fahrtrichtung Stöllet biegt man in Norra Torp links ab, fährt bergauf immer geradeaus, bis ein Wegweiser nach einigen Kilometern rechts nach Nordtorpssätern weist. Diesem Weg folgt man immer geradeaus, am Ende erreicht man den Parkplatz des Naturreservates Vimyren. Direkt am Parkplatz geht der orange markierte Wanderweg durch das Reservat los.












Es geht erst mal einige Zeit im Zickzack durch mystischen, verwunschenen Wald, sehr naturbelassen und magisch schön. Viele Entdeckungen warten am Wegesrand und der Weg ist einfach und gemütlich zu erwandern.












Nach einiger Zeit wird der Wald etwas lichter, links und rechts erkennt man, daß sich die Landschaft immer mehr zu einem Moor entwickelt und auch der Weg wird etwas sumpfiger, aber Holzbohlen erleichtern das Wandern ein Wenig.


















Der Weg führt nun wieder durch herrlichen Wald, vorbei an Totholz, Baumwurzeln, Ameisenaufen, es ist eine Freude, durch dieses Naturparadies zu streifen und immer wieder neue Entdeckungen zu machen.












Weiter geht es, vorbei an mächtigen, mit Moos und Flechten bewachsenen Felsbrocken und Bäumen, an denen der Specht klopft und imposante Baumpilze wachsen, über plätschernde Bäche bis man schließlich eine Schotterstraße quert. Jetzt geht es in´s Moor.












Wer genau insieht, kann hier Spuren von Elchen und anderen Wildtieren sehen, auch Frösche, Kröten, Nattern, Vögel usw haben hier ihren Lebensraum und lassen sich wunderbar beobachten.












Nach einigen Metern führt eine nagelneue Brücke über einen kleinen Fluß, den Storflån. Hier bietet sich dem Wanderer ein herrlicher Blick auf die umliegenden Moorseen. Kurz danach geht es ein Wenig bergauf wieder durch magisch schönen Wald, danach wieder hinab zum Fluß, in dem es wunderschöne Seerosen zu sehen gibt. Dem Storflån folgt man nun einige Zeit auf einem mit (etwas glitschigen Holzplanken) gesicherten Weg.










































Zum Schluß überquert man noch einmal den nun rauschenden Fluß und erreicht wenig später den zweiten Parkplatz des Reservates. Hier kann man sich entscheiden, ob man den etwa 3 Kilometer langen Wanderweg wieder zurückläuft oder auf der Schotterstraße ein paar Meter spart, bevor man wieder am Ausgangspunkt ankommt. Ich entschied mich für die Schotterstrasse, schon alleine deshalb, weil der Himmel seine Schleusen öffnete und ich so schnell wie möglich wieder am Auto sein wollte.


















Mein Fazit: ein toller, leicht zu gehender Wanderweg durch unberührte, magisch schöne Natur. Der Rückweg führte mich vorbei am kleinen See Dammtjärnen wieder zurück nach Norra Torp und ein paar Kilometer weiter an´s Ufer des Klarälven. Dort konnte ich auch ein paar Freizeitkapitänen auf ihrem Wanderfloß dabei zusehen, wie sie gemütlich den Fluß hinunter fuhren. Endlich Sommer!



