Der Hammersjön liegt in Småland in einem Dreieck etwa zwischen Järnforsen, Hultsfred und Målilla. Zu diesem Freizeitgebiet mit Seen, Wanderwegen, Campingplatz, Naturreservaten und vieles mehr habe ich hier unter diesem Link schon einen Blogbeitrag verfasst. Heute war die Wettervorhersage endlich gut genug, um die 10 Kilometer lange Hammarsjön runt zu wandern. Gesagt getan.
Von Süden kommend parkte ich mein Auto an den ersten Windschutzhütten und wanderte im Uhrzeigersinn los. Natürlich kann man auch weiter nördlich am Campingplatz starten, hier es gibt mehrere Möglichkeiten.
Die Hammarsjön runt folgt im Großen und Ganzen einem schmalen Pfad, der zumeist aussichtsreich in Wassernähe verläuft und unzählige schöne Ausblicke auf den See bietet. An mehreren Stellen gibt es Rastplätze mit Windschutzhütten und wunderschöne Badestellen.
Ein Stück weit verläuft der Weg über wenig befahrene Schotterstraßen, von denen er immer wieder in den Wald abzweigt. Dadurch ist er sehr abwechslungsreich und angenem zu gehen.
Die Hammarsjön runt bleibt dabei in der Regel relativ einfach zu wandern, ist dabei aber immer hervorragend ausgeschildert. Es geht ein paar mal auf und ab und an einigen Stellen ist der Weg aktuell (Ende April 2024) noch leicht überflutet, das war mir bereits vorher bekannt, weshalb ich heute Gummistiefel im Gepäck hatte – eine sehr gute Entscheidung, ich hätte sonst eine etwa 30 Meter lange Stelle des Weges, an der ein kleiner Bach im Hammarsjön mündet, durchwaten müssen.
Unzählige Fotos und etwa 3 Stunden nach dem Start bin ich wieder am Parkplatz angekommen. Eine wunderschöne einsame Wanderung, bei der mich zum Schluß noch der hoffentlich letzte Schneeschauer dieses Frühlings erwischt hat. Aprilwetter vom Feinsten, nachdem ich bei strahlendem Sonnenschein gestartet war.
Im Sommer ist vermutlich deutlich mehr los auf dieser Runde, für heute war ich auf den kompletten 10 Kilometern alleine unterwegs und konnte auf der Rückfahrt sogar noch ein paar Elche beobachten. Alle Bilder der Wanderung auf der Hammarsjön runt gibt es unter diesem Link bei Google Fotos zu sehen. Viel Spaß beim Nachwandern!
Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂