Der Järnforsenleden ist ein beliebter Wanderweg, der im Ort Järnforsen startet. Er besteht aus mehreren Runden, die man durchaus alle laufen sollte, um die gesamte Schönheit dieser Trails zu erfassen: der rot markierte Stora Järnforsenleden (12 Kilometer), der gelb markierte Lilla Järnforsenleden (7 Kilometer), der blau markierte Stenleden (3 Kilometer) und eine etwa 2 Kilometer lange Elljusspår, eine durchgehend beleuchtete Skil-Langlauf-Loipe, die im Sommer zum Joggen und Gassigehen genutzt wird. Am großzügig angelegten Parkplatz gibt es auch eine nagelneue und sogar beleuchtete Vindskydd mit Grillplatz und Sitzgelegenheiten, eine Trockentoilette und eine große Infotafel mit Gästebuch, an der man sich mit Infoblättern der beiden größeren Wege eindecken kann. Diese enthalten sehr nützliche Informationen über Sehenswürdigkeiten am Rand der Wanderung auf schwedisch (benutzt Google Lens!) und sind unerlässliche Begleiter der Tour.
Den kurzen aber wunderschönen Stenleden werde ich demnächst gesondert behandeln, hier soll es nur um die beiden längeren Rundwanderungen gehen. Zu Beginn folgt man der Elljusspår für einige hundert Meter entgegen dem Uhrzeigersinn, bevor es an einem kleinen Wegweiser rechts in den Wald abgeht. Die Umgebung ist ein Paradies für Boulderer, überall laden teilweise riesige Felsen dazu ein, daran hochzuklettern, hier scheinen gewaltige Trolle wie aus dem Fim Trollhunter gemurmelt zu haben. Diese Landschaft ist einfach wunderschön.
Der Weg folgt schmalen Pfaden, Felsrücken und teilweise Forststraßen. In der Regel ist er gut zu gehen. Es gibt sicher einige Stolperfallen und ein paar Pfützen, die man aber meistens recht leicht umgehen kann, sogar im späten Winter. Vorsicht vor Passagen über Wurzeln und mit Flechten bewachsenen Felsen, hier kann es sehr glatt werden. Etwas Kondition ist sicher auch nicht schädlich, geht es doch oft steil bergauf und bergab.
Nach einiger Zeit bergauf erreicht man schließlich einen Aussichtspunkt, den Kycklingebacken. Hier teilen sich die Wege. Links folgt man weiter dem Lilla Järnforsenleden, rechts dem Stora Järnforsenleden. Ich entschied mich heute für eine Mixtour aus beiden Wegen, die meisten meiner Fotos entstanden am Lilla Järnforsenleden.
Weiter auf dem gelb markierten Weg geht es zunächst steil bergab bis man eine Forststraße erreicht. Hier biegt man nach rechts ab und folgt dem Weg für etwa einen Kilometer, bis es wieder nach rechts in den Wald geht, keine Angst, es ist alles hervorragend ausgeschildertund markiert.
Weiter geht es über Stock und Stein, kurz danach stößt der rot markierte Weg wieder auf den gelben. Es geht weiter einige Meter, bis man durch die Bäume den glitzernden Vensjön erspähen kann. Nach einigen weiteren Metern bergauf geht der gelb markierte Weg nach links ab, hier ist eine Windschutzhütte, die Vensjön Vindskydd in 150 Metern ausgeschildert, die ideal für eine Pause ist und einen schönen Blick über den See bietet. Dazu muss man aber dem roten Weg folgen. Wer möchte kann hier auch ein Lagerfeuer machen oder grillen. Wer im See baden möchte, kann dem roten Weg bergab folgen, das Seeufer ist gut zu erreichen. Allerdings gibt es keinen ausgewiesenen Badestrand, wirklich einfach ist es hier nicht in´s Wasser zu springen, aber nicht unmöglich.
Der rote Weg macht ab der Windschutzhütte eine kleine Schleife, während der gelbe Weg schnurstracks in Richtung Ausgangspunkt zurückführt. Ich folgte ab hier dem roten Weg.
Abwechslungsreich geht es hier weiter bergauf und bergab, vorbei an einem kleinen Waldsee, dem Prästnäsagölen, bis man die kleine Grotte Lilla Lasse Kammare inmitten einer wunderschönen Felsenlandschaft erreicht. Kunz danach vereinigen sich die beiden Wege wieder und schließlich erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Der rot markierte Stora Järnforsenleden führt an weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei, wie zum Beispiel der Lasse-Maja Grottan, der ich einen extra Bericht gewidmet habe oder Lilla Helsike, einer beeindruckenden Schlucht. Außerdem führt er vorbei am verlassenen Hof Ekerum, von dem nur noch ein Erdkeller und ein paar Steine übrig sind, sowie dem Naturreservat Sällevadsåns dalgång.
Alle Varianten des Järnforsenleden eignen sich herrvorragend zum Trailrunning und auch zum Geocaching. Der Stora Jänrfosenleden ist ein Powertrail, an dem es ca. 35 Geocaches zu finden gibt, ein Riesenspaß nicht nur für Kinder.
Viele weitere Bilder von meiner Wanderung am Järnforsenleden gibt es in meiner Galerie bei Google Fotos zu sehen. Durch seine gute Erreichbarkeit, seine tolle Infrastruktur und die Nähe zu meinem Wohnort ist dieser Wanderweg so etwas wie mein Lieblingswanderweg geworden. Ich bin mir sicher, daß er auch Euch gefallen wird. Viel Spaß beim Nachwandern!
Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂