Schon seit längerer Zeit frage ich mich, ob es in Småland eigentlich auch Buchenwälder gibt, bislang habe ich nur sehr vereinzelt Buchen in meiner Gegend gesehen, die ansonsten von Nadelbäumen sowie Birken und Erlen dominiert wird. Und tatsächlich habe ich einen Buchenwald gefunden. Runneryds bokar ist ein kleines, 0.4 Hektar großes Wäldchen in der Vetlanda kommun, das seit 1964 unter Naturschutz steht.

Ich mag Buchenwälder sehr, sind sie doch im Herbst ein idyllischer Anblick und Rückzugsort für alle möglichen Tiere. Und hier gibt es einen Pilz, der für mich der Inbegriff eines fotogenen Pilzes ist und den ich bislang in meinem Fotografenleben erst ein einziges Mal bewundern durfte. Damals war ich in der Nähe von Pforzheim Steinpilze suchen, mit großem Erfolg sogar. Obwohl an diesem Tag die Körbe überquillten, war meine größte Freude dort die Entdeckung des Buchenschleimrüblinges an ein paar alten abgestorbenen Buchenstämmen. Das Bild stammt von damals.

Heute blieb mir dieser Erfolg natürlich verwehrt. Erstens war es noch ziemlich früh im Herbst und zweitens für das Wachstum des Buchenschleimrüblinges viel zu trocken. Ob ich ihn hier überhaupt jemals zu Gesicht bekommen werde, kann ich nicht sagen. Dennoch wollte ich Runneryds bokar unbedingt mal sehen und erforschen.

Und wie ich finde hat es sich gelohnt. Ein kleines, schönes Naturwunder in herrlicher Umgebung, auch wenn es außer Bäumen und Blättern heute nicht viel zu entdecken gab. Das Rascheln der Blätter im Wind, der geheimnisvolle Lichteinfall und die Stille entschädigten für das etwas trockene Wäldchen.

Alle Bilder vom Naturreservat Runneryds bokar könnt Ihr in meinem Album bei Google Fotos sehen. Viel Spaß dabei!

Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert