Ein wunderschönes, aber absolut unbekanntes Naturreservat befindet sich westlich von Karlstorp, Vetlanda kommun. Seit 2019 steht der Kiefernwald von Karlstorp unter Schutz, es gibt keinerlei Wege und keine Zufahrt zum Reservat, es ist auch nicht ausgeschildert.

Charakteristisch für das Reservat sind die wunderschönen alten Kiefern, die teilweise über 250 Jahre alt sind und schon einige Waldbrände überstanden haben. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier zu finden und zur Beobachtung von Wildtieren wie Elche, Rehe, Dachse und dergleichen bietet sich Karlstorps tallskog geradezu an.

Wer komfortable Wanderwege und touristische Infrastruktur sucht ist hier falsch. Es ist erlaubt, sich rücksichtsvoll und ruhig durch das Reservat zu bewegen, aber leicht wird es einem nicht gemacht, da der Wald sich selbst überlassen ist und dadurch nicht leicht zu begehen ist. Aber für Naturliebhaber lohnt es sich allemal, wenigstens einen kleinen Teil des 14 Hektar großen Reservates zu durchstreifen, auch wenn es etwas mühsam ist.

Das Reservat erreicht man, wenn man der kleinen Verbindungsstraße 903, einer Schotterstraße, von Karlstorp aus folgt. Hier kann man nach etwa einem Kilometer das Auto am Straßenrand abstellen und die etwa 800 Meter zum Reservat auf einem kleinen Forstweg zu Fuß zurücklegen. Wenn man sich links hält erreicht man schließlich das Naturreservat, auf einer Infotafel steht alles Wissenswerte, hier endet der Weg und man ist fortan in der Wildnis Smålands auf sich gestellt.

An einem kleinen Waldsee findet man Spuren von Elchen, bereits jetzt Mitte Juni wachsen Blaubeeren und Pilze, über den Köpfen fliegen schimpfend Spechte und Eichelhäher, die einzige sichtbare Spur des Menschen ist eine Stromleitung, die das Reservat längs durchtrennt. Man hört nichts außer Natur, ein herrliches Erlebnis.

Wer mehr Bilder sehen möchte, der kann sich gerne meine Galerie bei Google Fotos genauer ansehen. Ich kann Euch einen Besuch hier nur wärmstens empfehlen. Viel Spaß!

Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert