Heute habe ich mir ganz explizit ein Naturreservat ausgesucht, in dem man Vögel beobachten kann. Der Winter geht langsam vorbei und der Vogelzug in die Nordischen Brutreviere hat begonnen, auf die Ankunft der Kraniche war ich besonders gespannt. Das Lundens Naturreservat in der Växjö kommun ist übrigens nicht mit dem gleichnamigen Naturreservat in der Hultsfreds kommun zu verwechseln.

Hier am wunderschönen Drevsjön im Lundens Naturreservat sollte ich nicht enttäuscht werden, dieses Reservat ist zur Vogelbeobachtung ganz besonders gut geeignet, gibt es hier doch mit der Kullamosseslingan einen Rundwanderweg an Moor und See vorbei, der immer wieder tolle Ausblicke auf die Vogelwelt bietet und am anderen Ende des Sees sogar einen Vogelbeobachtungsturm. An dem tummelten sich aber heute bereits andere Birdspotter, also beschränkte ich mich auf die Rundwanderung, zumal ich sowieso noch kein Objektiv mit brauchbarer Brennweite besitze. Noch nicht.

Vom Parkplatz aus geht es gegen dem Uhrzeigersinn erst mal durch einen wunderschönen naturbelassenen Wald. Der Weg ist einfach zu gehen, über sumpfige Stellen gibt es zumeist Bohlen die sogar mit einem Drahtgitter rutschfest gemacht wurden. Links bieten sich immer wieder schöne Ausblicke in das Moor Kullamossen und im weiteren Verlauf liegt rechts der Drevsjön mit seiner reichhaltigen Flora und Fauna.

Bereits hier konnte man die ersten Vögel hören und beobachten. Neben den lautstark kommunizierenden Kranichen machte sich auch ein Schwarzspecht bemerkbar, auf dem See zogen auch noch Kanadagänse und Singschwäne ihre Runden. Aus ziemlich kurzer Entfernung konnte ich dann schließlich zwei Kranichpaare auf Nahrungssuche beobachten, wunderschöne Vögel, beeindruckend und groß. Und laut.

Einsetzender Regen, der immer stärker wurde, zwang mich schließlich dazu, meine Ausrüstung wegzupacken und schneller als erwartet zum Parkplatz zurückzukehren. Ich habe mir bereits ein Objektiv mit größerer Brennweite bestellt und freue mich schon darauf, es hier am Drevsjön auszuprobieren, hier gibt es nahezu ideale Bedingungen.

Falls jemand seine Sonnenbrille vermisst…

Fährt man an der alten Kirche von Drev vorbei auf der Straße 896 in Richtung Norden, ist das Reservat nach etwa einem Kilometer ausgeschildert. Alle Bilder vom Lundens Naturreservat und der Kullamosseslingan könnt Ihr in meiner Galerie bei Google Fotos ansehen.

Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert