Ein weiteres wunderschönes und einsam gelegenes Naturreservat befindet sich zwischen Björneström und Näshult. Hier finden wir einen absolut naturbelassenen Hangwald am Ufer des Färgsjöns.
Der Wald besteht überwiegend aus Nadelbäumen, er wird komplett sich selbst überlassen und bietet keinerlei touristische Infrastruktur. Lediglich eine Infotafel mitten im Nirgendwo informiert über das Reservat, über mehrere schmalste Trampelpfade, die zumeist nach ein paar Metern wieder enden, hat man Zugang zu diesem verwunschenen Ort. Ein Wald wie aus dem Film Ronja Räubertochter. Magisch!
Dem Besucher bietet sich eine Fülle von interessanten Fotomotiven und herrlichen Naturmomenten, eine Unmenge an Pilzen, Wurzeln, Farnen, Moosen und Flechten, Insekten aller Art und Totholz als Lebensraum für allerlei Tiere, dazu der ständig wechselnde Lichteinfall, das Rauschen des Windes und das Singen und Krächzen der Vögel. Hier steht man staunend im Wald und spürt geradezu, wie unbedeutend und klein man selbst im Vergleich zur Kraft und Schönheit der Natur ist.
Im Verlauf der kleinen Wanderung durch diesen Zauberwald wurde das Terrain immer undurchdringlicher und schwieriger zu begehen, hier bietet der Wald wilden Tieren, deren Spuren allgegenwärtig sind, Rückzug und Schutz. Trolle, Elfen, Rehe, Hirsche, Elche, Dachse, Eichhörnchen und Wildschweine sind hier zuhause und lassen sich zur richtigen Zeit auch wunderbar beobachten. Selbst Kühe von der an das Reservat angrenzenden Weide scheinen sich schon hierher verirrt zu haben.
Den Zugang zur Seeseite findet man nur über eine Forststraße, die man aus einer komplett anderen Richtung über Nye erreicht, es sei denn man kämpft sich durch weglose und zugewachsene Natur oder über Wildtierpfade dorthin. Im Süden des Naturreservates gibt es sogar einen Geocache, der schon seit nahezu einem Jahr nicht mehr geloggt wurde.
An der Straße zwischen Stenberga und Björneström biegt man nach etwa einem Kilometer nach links in Richtung Broddstorp ab. Dieser Schotterstraße folgt man etwa 5 Kilometer, kurz hinter Broddstorp, ein Weiler mit einem oder zwei Häusern, kann man sein Auto problemlos an der Abzweigung zu einem Waldweg mit Schranke parken. Diesem Waldweg folgt man etwa 200 Meter bis man eine alte Steinmauer erreicht. Der Mauer folgt man linkerhand, bis man die Infotafel des Naturreservates erreicht.
Wie immer könnt ihr alle Bilder vom Färgsjömons Naturreservat in meiner Galerie bei Google Fotos bewundern. Viel Spaß dabei 🙂
Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂