Folgt man der Straße zwischen Åseda und Växjö etwa 6 Kilometer, ist das Naturreservat Fagraholms fly ausgeschildert, man parkt direkt in der großen Parkbucht an der Straße 23. Hier gibt es ein paar Picknicktische am See Sjöatorpasjön, eine Infotafel und Mülltonnen. Am Parkplatz beginnt dann auch der Wanderpfad ins Naturreservat, dem man etwa 400 Meter am Seeufer entlang folgt.
Angekommen im Naturreservat folgt man einem kurzen, blau ausgeschilderten Weg, oder einem orange markiertem, längeren Weg. Die Wegführung des blauen Weges ist zum Großteil mit dem orangenem Weg identisch. Ich folgte dem längeren Weg, der mit etwa 3 Kilometern Länge ziemlich moderat erschien.
Tatsächlich sollte es sich bei dem Weg um einen familienfreundlichen, einfachen Pfad handeln, der sich wunderschön durch das Naturreservat schlängelt. Leider sind in letzter Zeit gerade hier sehr viele Bäume umgestürzt und blockieren den Weg, der an einigen Stellen nur sehr schwer zu passieren ist. Wenn man sich auf einige Klettereinlagen einlässt, ist die Wanderung aber durchaus machbar, auch gutes Schuwerk ist sehr empfehlenswert, da der Pfad an einigen Stellen ziemlich versumpft ist.
Anfangs ist der Riksväg 23, die Nationalstraße 23, die Linköping mit Malmö verbindet, akkustisch omnipräsent, erst gegen Mitte der Wanderung verstummen die Geräusche der vielbefahrenen Straße einigermaßen, erst recht an einem Tag wie heute bei starkem Wind.
Im weiteren Verlauf wird der Weg zwar etwas sumpfiger, aber leichter zu gehen. Er verläuft jetzt am Randes des Moores, überall sieht man von Wind und Wetter verformte Bäume, Kunstwerke der Natur in einer herrlichen Landschaft. Mit etwas Glück kann man hier auch die eine oder andere Tierbeobachtung machen.
Eine schöne kleine Wanderung durch ein herrliches Naturreservat. Die Geräusche der Straße lassen sich ziemlich gut ausblenden und auch die leichte Erreichbarkeit des Reservates ist hervorzuheben. Alle Fotos der Wanderung sind in meiner Galerie bei Google Fotos unter diesem Link zu finden.
Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂