Heute zeige ich Euch ein weiteres der 29 Naturreservate in der Vetlanda kommun. Wenn man an der Kirche von Näshult nach Höghultström abbiegt, erreicht man nach etwa 3 Kilometern eine Abzweigung, ein kleiner Waldweg mit dem Namen Breviks väg. Hier kann man parken und dem Waldweg folgend zu Fuß die etwa 500 Meter zum Reservat zurücklegen.
Prinzipiell könnte man auch noch ein paar hundert Meter fahren, aber der grobe Schotter ist ein echter Reifenkiller. Nachdem man die Infotafel erreicht hat folgt man dem ab hier ziemlich zugewachsenen Waldpfad, der sich irgendwann auf einer Lichtung verliert. Hier wird es knifflig, denn nun muss man sich etwa 300 Meter über Stock und Stein und viel Holz und Buschwerk weglos bis zur Reservatsgrenze durchkämpfen, wo man schließlich einen schmalen Pfad erreicht. Dieser Pfad ist recht gut begehbar und verläuft einmal quer durch das Reservat. Es ist der einzige Weg hier, in der kostenlosen, sehr empfehlenswerten App „MyMap“ vom Lantmäteriet ist er eingezeichnet.
Die Mühen lohnen sich, es gibt massenhaft Naturwunder zu bestaunen und viele Tiere zu beobachten. Mir flatterte zum Beispiel gleich ein seltenes Hornklee-Widderchen (Zygaena lonicerae) und viele andere schöne Falter vor die Linse, von dem üppigen Pflanzenreichtum ganz zu schweigen. Das Reservat selbst ist ein wunderschöner verwunschener Nadelwald mit etlichen großen Felsbrocken, die das Wunder der Erosion greifbar machen, ein Trollwald vom Feinsten.
Der angesprochene Pfad führt zu einem sprudelnden Bach, dem Bockaström, der dem Reservat seinen Namen gibt. Hier wurde eine provisorische und sehr wackelige Bretterbrücke errichtet. Der kleine Fluß ist gleichzeitig auch die Reservatsgrenze, wer ihn überquert, den erwartet eine nette kleine Sitzgruppe aus Brettern und eine Feuerstelle. Der perfekte Ort für eine Fika!
Tipp: hier gibt es auch einen tollen Geocache (GC3KKTZ). Ich war tatsächlich der erste Finder seit sage und schreibe knapp 4 (vier!) Jahren, der letzte Eintrag im Logbuch stammte vom August 2020. Unglaublich.
Ebenfalls finden sich hier Reste einer Mühle. An dieser Stelle verbreitert sich der Fluß zu einem kleinen Waldsee, der aber für ein erfrischendes Bad eher ungeeignet ist. Dennoch ein wirklich herrlicher Ort.
Zurück geht es auf dem selben Weg und interessanterweise entdeckt man auf dem Rückweg viele neue Kleinode der Natur und neue Ansichten. Den Besuch dieses wunderschönen Reservates kann ich nur jedem naturbegeisterten Menschen und Naturfotografen empfehlen.
Meine komplette Galerie vom Naturreservat Bockaström enthält etwa 200 Bilder, ihr könnt sie hier bei Google Fotos ansehen. Viel Spaß dabei!
Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂