Gestern zog es mich mal wieder hinaus in die Natur. Meine Wahl fiel auf das Djupaskuran-Lillån Naturreservat, welches ich schon vor einiger Zeit auf der Karte entdeckt habe.

Das Reservat liegt an der Straße 899 zwischen Ädelfors und Ökna etwa 2,5 Kilometer vor Ökna. Es gibt sogar einen Parkplatz, ausgeschildert ist der aber leider nicht. Wenn man während der Anfahrt ein wenig die Augen offen hält, sieht man die kleinen Schilder, die auf den orange markierten Wanderweg Höglandsleden hinweisen, kurz danach geht es links auf den Parkplatz.

Eine schöne Wanderung durch herrliche Natur. Die Jahreszeit forderte aber leider ihren Tribut, überall sammelte sich Wasser, teilweise noch vereist. Viele dieser Pfützen sind nur schwer zu umgehen, durch einige andere geht es nur mit Gummistiefeln. Spätestens in der Schlucht Djupaskuran war dann aber Schluß mit der Tour. Durch dieses beeindruckende Naturdenkmal führt der Wanderweg – normalerweise. Um in die Schlucht zu kommen, muss man einen sehr steilen und rutschigen Pfad überwinden, der mit einer Stahlkette gesichert ist. An der kann man sich in die Schlucht abseilen, aber ich habe beschlossen, dort nicht mehr weiter zu gehen. Hier hat sich so viel Wasser gesammelt, daß man kaum trockenen Fußes, auch nicht mit Gummistiefeln, auf der anderen Seite der Schlucht angekommen wäre, hinzu kommt noch, daß der Weg mit dicken Eisbrocken übersät war, die in die Schlucht gestürzt waren. Hier muss man also definitiv auf den Frühling warten.

Dennoch gibt es hier auch jetzt viel zu sehen und zu erkunden. Man kann sich richtig vorstellen, wie hier Trolle und Elfen zwischen verwunschenen Baumwurzeln und beeindruckenden Felsen ihrem Alltag nachgehen. Allerlei Vogelarten gibt es hier zu bestaunen, Buntspecht, Schwarzspecht, Raben, Eulen um nur ein paar zu nennen, in dem Bach Lillån leben Fischotter, Biber und Flußmuscheln, Elche, Rehe und andere wilde Tiere streifen durch das Revier – mit etwas Glück kann man die eine oder andere Gattung wunderbar beobachten.

Hier komme ich also im Frühling noch mal her. Der kleine Ort Ökna, ganz in der Nähe, ist übrigens auch sehr sehenswert, nicht nur wegen seiner schönen kleinen Kirche, die an einen Leuchtturm erinnert. Auch für Geocacher ist diese Gegend sehr attraktiv, in Ökna und Umgebung, aber auch in diesem Naturreservat gibt es etliche Caches in den verschiedensten Schwierigkeitsstufen. Viel Spaß dabei!

Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂

Der Ort Uvanäs auf der Karte befindet sich in unmittelbarer Nähe des Reservates.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert