An der Straße 681 zwischen Virserum und Järnforsen fällt jedem das große Hinweisschild zu einer besonderen Sehenswürdigkeit auf. Klotgranit. Ich wollte herausfinden, was es damit auf sich hat, dafür musste ich aber gute Bedingungen abwarten, denn bei Schnee und Eis kann man an dieser Stelle unmöglich parken.

Sobald kein Schnee mehr liegt, kann man an der Stelle wo sich das Hinweisschild befindet parken. Von hier aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß zu den seltsam anmutenden Felsformationen.

Für genauere Informationen zum „Orbiculit von Slättemossa“ oder „Kugelgranit“ kann ich die Homepage Skan-Kristallin empfehlen, hier wird genau beschrieben, was es damit auf sich hat. Ich selbst habe nicht die leiseste Ahnung, wie so etwas entstanden sein könnte, finde es aber sehr hübsch – ein bisschen sehen die Felsen so aus, als wären Elche durch frischen Beton gelaufen. Ein kleiner Abstecher der sich auf jeden Fall lohnt!

Abboniert gerne meinen Newsletter, dann werdet Ihr immer über neue Beiträge informiert – und über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich auch sehr freuen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert