





Ja, ich habe längere Zeit nichts mehr von mir hören lassen. In letzter Zeit hatte ich des Öfteren Besuch von Freunden und Familie und um die musste ich mich natürlich kümmern. Wir haben vieles gemeinsam unternommen, aber hier in diesem Blog geht es zuallererst mal um die Streifzüge und Naturerlebnisse, die ich alleine, mit viel Zeit im Gepäck und mit meiner Kamera unternehme. Dazu kamen noch eine Reihe von leichten gesundheitlichen Problemchen – Stichwort Lumbago, man wird leider auch nicht jünger, wenn man ständig in der Natur unterwegs ist.



Heute betrachtete ich auf der überaus nützlichen und detaillierten Online-Karte vom Landmäteriet eine Region, in der ich schon des Öfteren unterwegs war, von der ich auch in meinem Blog berichtet habe (Titjärnskogen, Vimyren). Darauf entdeckte ich noch so einige Naturreservate, die sicher noch einen Besuch wert sind in diesem Jahr – wie z.B. das Dörrfjället Naturreservat.






Die Anfahrt zum Naturreservat ist im Winter nicht möglich, da dann die Schotterstraße zwischen Norra Loffstrand und Norra Torp gesperrt ist. Wer gut zu Fuß ist muss im Winter einen längeren Fußmarsch auf sich nehmen und kann versuchen, sich durch den tiefen Schnee von Södra Torp aus durchzuschlagen. Sicher wird derjenige dann mit fantastischen Eindrücken und außergewöhnlichen Naturbeobachtungen in absoluter Einsamkeit belohnt! Ich jedoch bin ganz banal im Spätherbst mit dem Auto vorgefahren und wunderte mich vor Ort über ein nicht erwartetes Schild, welches einen Wanderweg ausweist, obwohl nach meinen Informationen kein Weg durch´s Naturreservat führt. Des Rätsels Lösung – es führen zwei Wege in bzw. an´s Dörrfjället.


















Kommt man mit dem Auto an dem Wegweiser an, gabeln sich vor Ort zwei Schotterwege. Der linke mit einer Kette versperrte Weg führt an dem kleinen See Södra Marktjärnen vorbei bergauf bis zum Naturreservat. Der rechte Weg, den ich nicht gegangen bin, führt in den nicht als Schutzgebiet ausgewiesenen Teil des Dörrfjällets, und dorthin weist auch der Wegweiser. Im Naturreservat selbst sind keinerlei Wege ausgewiesen, es ist aber möglich, diesen wunderschönen naturbelassenen Kiefern- und Fichtenwald weglos querfeldein zu begehen, selbstverständlich unter Wahrung der geltenden Regeln.












Noch ein wenig eingeschränkt von diesem verdammten Hexenschuss näherte ich mich dem Reservat von zwei Seiten, ausschließlich über den linken, mit Kette abgeriegelten Weg. Auf gut der Hälfte des Weges erkennt man linkerhand deutlich Spuren eines Harvesters, der sich mitten durch den Wald gefressen hat, genau an der Grenze zum Reservat entlang. Dem dadurch entstandenen Weg folgte ich eine Weile, bevor ich rechts in das Reservat einbog – eine andere Welt tut sich hier auf!












Unberührter Kiefernwald, Spuren von Elchen und anderen Wildtieren (Wolf, Luchs, Bär?), eine unglaubliche und reichhaltige Auswahl an Pilzen, Beeren, Moosen, Farnen und Flechten und über mir schimpfende Eichelhäher. Eine Weile genoss ich die herrliche Natur, machte Bilder und freute mich an der unfassbaren Stille, nichts außer Naturgeräusche drangen an mein Ohr. Wunderbar! Ich erkundete noch den Schotterweg bis zum Ende, an dem sich lediglich eine Wendeschleife befindet und lief wieder zurück. In diesem Bereich grenzt der Weg direkt an das Naturreservat, das hier überwiegend aus Fichten besteht und ebenfalls ein wunderbares Naturerlebnis bietet. Hexenschussgeplagt beließ ich es bei meinen Erkundungen bei den Randgebieten des Reservates und konnte dennoch eine ganze Reihe von schönen Naturfotos machen. Eine tiefere Erkundung des Dörrfjället Naturreservates werde ich wohl auf nächstes Jahr verschieben, dennoch bin ich mit meiner Ausbeute und dem Gesehenen mehr als zufrieden.












Fazit: ein wunderschönes Kleinod der Natur, ein schönes aber beschwerlich begehbares Naturreservat in stiller Einsamkeit. In der Nähe gibt es mit dem Sätervägen einen großartigen Wanderweg und mit dem Titjärnskogen Naturreservat und dem Vimyren Naturreservat auch noch zwei weitere empfehlenswerte Reservate, beide mit Wanderwegen, die die Erkundung ungleich einfacher machen, aber Unerschrockene Naturfreunde können gerade im Dörrfjället Naturreservat wunderbare Entdeckungen machen!





























