Bei durchwachsenem Wetter machte ich mich heute auf den Weg nach Ambjörby. Der Fämtfallet, ein Wasserfall in der Nähe dieses kleinen Ortes, ist der Ausgangspunkt für diese wunderschöne Wanderung, die weitestgehend am wild plätschernden Fluß Fämtan entlang führt. Ein Geheimtipp ist der Fämtfallet sicher nicht mehr, wird er doch als eine DER Sehenswürdigkeiten der Region beworben. Wie zu erwarten, war ich dann auch nicht wirklich der einzige Besucher an diesem Tag.

Direkt am großen Parkplatz geht es schließlich los, wer möchte kann vorher noch ein erfrischendes Bad im Fluß nehmen (hier gibt es tatsächlich einen offiziellen, spektakulär und schön am Fuße des Wasserfalles gelegenen Badeplatz), sich vorher noch an den Picknicktischen stärken und die vorhandene Toilette nutzen. Nach kurzer Wanderung bergauf, quasi zum Aufwärmen, ist auch schon das nach dem Wasserfall nächste Highlight erreicht, die alte Kraftstation. Für Freunde alter Gemäuer und verrosteter Reste von Industriekultur gibt es hier allerhand zu entdecken, auch eine spektakulär, direkt am rauschenden Fluß gelegene Picknickplattform, die über eine lange Treppe zu erreichen ist, steht dem Besucher zur Verfügung.

Nach diesen interessanten Erkundungen wird es schlagartig ruhiger. Die meisten Tagesbesucher gehen nicht über diesen Punkt hinaus sondern lieber wieder zum Parkplatz zurück. Das ist auch gut so, denn hier, an einer Brücke über den Fämten, beginnt der eigentliche Rundweg, der Fämtleden, und hier war trotz Wochenende und schwedischer Urlaubszeit heute so gut wie nichts los. Lediglich eine Handvoll Wanderer nahm wie ich heute diesen Weg in Angriff. Man kann nun wählen, ob man rechts oder links am Fluß Fämten wandert, ich entschied mich für die linke Variante, eine gute Wahl, wie sich später herausstellen sollte.

Der Fämtleden ist gut ausgeschildert und mit orangefarbenen Markierungen versehen, Verlaufen sollte eigentlich kaum möglich sein. Bergauf und bergab geht es durch schönen Wald, anfangs Nadelwald der bisweilen aber auch in wunderschönen Mischwald übergeht.

Stellenweise feuchte oder matschige Stellen werden in der Regel mit Holzplanken begehbar gemacht. Immer wieder kann man der Natur zusehen, Tiere beobachten, riesige Ameisenburgen bewundern, Flechten und Moose begutachten und je nach Jahreszeit Pilze und Beeren sammeln.

Nach einiger Zeit wird der Weg etwas anspruchsvoller, es geht ziemlich bergauf und vor allem bei nasser Witterung sollte man gut aufpassen, wo man hintritt, es geht über Wurzeln und Steine und kann durchaus mal rutschig werden. Der Fluß fließt derweil in eine tiefe Schlucht, in die man immer wieder beeindruckende Ausblicke genießen kann.

Weiter geht es auf gut begehbaren Wegen mit einigen Stolperfallen und vorbei an beeindruckenden Felsen, toten Bäumen, die als Lebensraum für viele Tiere dienen. Immer mal wieder erhascht man schöne Ausblicke in die Schlucht, in der der Fämten munter in Richtung Tal plätschert.

Insgesamt dürfte man zu diesem Zeitpunkt etwa 5 Kilometer in den Beinen haben und man erreicht wieder das Flußufer. Hier geht es schließlich rechts über eine abenteuerliche Hängebrücke, aber man kann vorher noch einen kleinen Abstecher zum See Tällåedan machen, einer kleinen natürlichen Staustufe des Fämtan. Ein schöner Platz für eine Pause und ein erfischendes Bad. Zurück an der Brücke, an der es einen kleinen Lagerfeuerplatz gibt, geht es dann am anderen Flußufer wieder zurück.

Den schwierigsten Teil des Fämtleden hat man nun hinter sich, durch wunderschönen Wald läuft man am Flußufer entlang und kann immer wieder die kleinen und großen Wunder der Natur am Wegesrand bewundern.

Schließlich erreicht man wieder die Brücke über den Fluß und den Ausgangspunkt des Rundweges. Hier geht es wieder bergab zurück zum Parkplatz.

Eine wunderbare Wanderung ging hier zu Ende. Einige Internetseiten beschreiben eine Gesamtlänge zwischen 7 – 8 Kilometern, mein GPS-Gerät kam auf über 9 Kilometer und knapp 300 Höhenmeter. Nicht besonders schwer, nicht besonders leicht, alles in Einem sehr empfehlenswert, auch mit Kindern. Ein idealer Tipp für einen Tagesausflug. Viel Spaß dabei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert